Erneuerbare Energie

Angesichts der wachsenden Angst vor dem Klimawandel, sowie den stetig steigenden Energiepreisen sollten wir uns Gedanken über Möglichkeiten zum Energiesparen machen und nach Alternativen suchen.

Erneuerbare Energien sind in den letzten 10 Jahren ein entscheidender energiewirtschaftlicher Faktor geworden. Von einer Randerscheinung haben sie sich zu einer langfristigen Alternative zu fossilen Brennstoffen entwickelt.

Angesichts der wachsenden Angst vor dem Klimawandel, sowie den stetig steigenden Energiepreisen sollten wir uns Gedanken über Möglichkeiten zum Energiesparen machen und nach Alternativen suchen.

Erneuerbare Energien sind in den letzten 10 Jahren ein entscheidender energiewirtschaftlicher Faktor geworden. Von einer Randerscheinung haben sie sich zu einer langfristigen Alternative zu fossilen Brennstoffen entwickelt.

Wärmepumpe

Das Prinzip der Wärmepumpe ist einfach - einfach genial.

Wärmepumpen gehören zu den effektivsten Heiz- und Warmwassersystemen, da sie die in der Umgebungsluft, im Erdreich oder im Grundwasser gespeicherte Sonnenwärme ganzjährig nutzen. Die Wärmepumpe trägt zur Minderung des CO2-Ausstoßes bei und spielt daher eine wichtige Rolle für einen nachhaltigen Umweltschutz. Vor diesem Hintergrund stellen Bund, Länder und Gemeinden verschiedene Fördermittel zur Verfügung.

Bei Wärmepumpen haben Sie die Wahl zwischen drei Wärmequellen: Außenluft, Erdreich oder Grundwasser:

  • Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Energiequelle. Sogar bei Temperaturen bis -20 °C entziehen die Wärmepumpen der Luft noch Heizenergie.
  • Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen das Erdreich über Erdwärme-Sonden. Durch oberflächennah ins Erdreich eingebrachte Erdkollektoren oder vertikale Erdsonden wird die Wärme an die Oberfläche gefördert Mit Erdwärme kann im Sommer aber auch gekühlt werden.
  • Wasser/Wasser-Wärmepumpen schöpfen die Heizwärme aus dem Grundwasser, wenn es in ausreichender Menge und Qualität vorhanden ist und eine wasserrechtliche Genehmigung vorliegt.

Welche Wärmequelle und welche Wärmepumpe sich für Ihr Grundstück eignet, klären wir am besten mit Ihnen vor Ort.

Solar

Solar - die Macht der Sonne

Unsere Sonne ist das mächtigste Kraftwerk überhaupt. Sie strahlt in einer Stunde mehr Energie auf die Erde ab, als die komplette Weltbevölkerung derzeit jährlich benötigt. Diese im Überfluss vorhandene Energie ist umsonst und uneingeschränkt nutzbar, belastet unsere Umwelt nicht und sichert auch den nachfolgenden Generationen eine saubere und gesunde Zukunft.

Die Solarsysteme zur Wärmeerzeugung arbeiten mit thermischen Solarkollektoren. Die von der Sonne eingestrahlte Energie wird in den Solarkollektoren in Wärme umgewandelt, diese gewonnene Solarwärme wird mit einer zirkulierenden Flüssigkeit zum Warmwasserspeicher transportiert. Über einen eingebauten Wärmeaustauscher wird dann das Brauchwasser erwärmt und kann so im ganzen Haus genutzt werden.

Photovoltaik

Photovoltaik - Energie zum Nulltarif

Die Möglichkeiten bei der Anwendung der Photovoltaik sind sehr vielfältig und sichern die Energieversorgung für den kleineren Einzelverbraucher, oder auch von ganzen Solar-Siedlungen. Die modernen Anlagen sind technisch ausgereift und halten länger als jede andere Technik zur Energiegewinnung. Mit einer Photovoltaik-Fläche von nur ca. 30 Quadratmetern, lässt sich bei guten Bedingungen der gesamte Energieverbrauch (Strom) eines durchschnittlichen Haushalts erzeugen.

Die Vorteile einer Solarstromanlage liegen auf der Hand. Je nach Standort und Sonneneinstrahlung kann eine solche Solaranlage eine gute Rendite erwirtschaften.
Das ermöglicht das so genannte EEG (Erneuerbare Energien Gesetz), das jedem Besitzer einer Photovoltaik- Anlage für einen Zeitraum von 20 Jahren eine gesetzliche Einspeisevergütung garantiert. Das bedeutet: Jeder der seinen Solarstrom in das Stromnetz einspeist, bekommt dafür einen festen Preis, damit sich der Bau der Anlage zur Stromgewinnung auch lohnt.

Partner

Remeha: www.remeha.de

Viessmann: www.viessmann.de

Fröhling: www.froeling.com/de

Kermi: www.kermi.de

Junkers: www.junkers.com

 

Aktuelles: